Die Entscheidungen in der Politik, in Unternehmen und auch im Privaten
werden wesentlich davon bestimmt, wie wir denken. In der Corona-Pandemie
ist es offensichtlich, dass die Art und Weise, wie Politik und Wissenschaft über
die Problemlage denken, das Handeln bestimmt. In den aktuell unsicheren
Zeiten schwingt dabei immer die Frage mit: haben wir richtig gedacht bei
unseren Entscheidungen? Das ist auch in Organisationen nicht anders.
In der Konferenz geht es um die Entwicklung eines offenen, fragenden
und vernetzten Denkens, das fähig ist Problemen auf den Grund zu gehen
und innovative Lösungen zu finden. Mindfulness als Fähigkeit, im eigenen
Bewusstsein nicht nur Gedanken wahrzunehmen, sondern auch die Prozessqualität
des Denkens zu verbessern, spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn das in
Management-Meetings praktiziert wird, dann weht ein frischer Wind durch die
Organisation. Fixierte Muster werden bemerkt und in Frage gestellt, neue Ideen
tauchen auf und Innovationen auf allen Ebenen sind möglich. Für lernende,
agile oder evolutionäre Organisationen sind Mindfulness und die Kunst, neu zu
denken wichtige Grundlagen.
Die Konferenz bietet viele Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Denken.
Wir wünschen Ihnen dabei anregende Erlebnisse und „neue“ Erfahrungen.
Rudi Ballreich und Sebastian Benkhofer
Auftakt: Wie denken wir in und über Organisationen | Prof. Dr. Marcel Hülsbeck (Universität Witten/Herdecke)
Wie kollektive Emotionen das Denken von Menschengruppen bestimmen | Rudi Ballreich & Luc Ciompi (Prof. Dr. med. emeritus, Dr. honoris causa der Universität Lausanne)
Luc Ciompi (Prof. Dr. med. emeritus, Dr. honoris causa der Universität Lausanne) und Marcel Hülsbeck Prof. Dr. Marcel Hülsbeck (Universität Witten/Herdecke)
Susanne Breuninger-Ballreich
Meditative Praxis-Impulse von Kristin Bub und Sabine Fries
Best Practice Austausch über Mindfulness-Trainings in Organisationen | Kristin Bub, Rudi Ballreich & Susanne Ballreich
Ein Dialog über die Praxis von Götz W. Werners Impulse für eine neue Führungskultur | Rudi Ballreich im Gespräch mit
Roman Melcher, Torsten Müller und Marina Oliferowski vom dm-drogerie markt
Von Heraklit und Sokrates bis zur dialogischen Führung beim dm-drogerie markt | Rudi Ballreich im Gespräch mit Karl-Martin Dietz
Karl-Martin Dietz & Roman Melcher
Susanne Breuninger-Ballreich
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Rüdiger Striemer
Wie sich Leadership in der VUCA-Welt verändert und welche Rolle Mindfulness im Denken spielt | Rudi Ballreich im Gespräch mit Jan Ahrend und Kai Splittgerber
Jan Ahrend & Kai Splittgerber
Susanne Breuninger-Ballreich
Rudi Ballreich im Gespräch mit Michael von Brück
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin & Michael von Brück