Die Macht der Emotionen: Affektlogik im Konflikt und in der Konfliktbearbeitung
Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Arist von Schlippe, Luc Ciompi
In deutscher Sprache. Laufzeit 9 Std. 43 Min.
Concadora Verlag, Stuttgart.
ISBN: 978-3-940112-50-7
Emotionen steuern nicht nur unser Verhalten, sondern ...
Der professionell gedrehte Film zeigt die Entfaltung und Bearbeitung eines komplexen Organisationskonflikts im Zusammenhang mit einer Reorganisation. In vier Szenen entfalten sich die Streitigkeiten zwischen Abteilungsleitern und zwischen Teams, aber auch im Werkleitungskreis. Sie dienen als Mate...
Die Entscheidungen in der Politik, in Unternehmen und auch im Privaten
werden wesentlich davon bestimmt, wie wir denken. In der Corona-Pandemie
ist es offensichtlich, dass die Art und Weise, wie Politik und Wissenschaft über
die Problemlage denken, das Handeln bestimmt. In den aktuell unsicheren
...
Der Film From Business To Being erzählt die Geschichte dreier Führungskräfte, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem „Hamsterrad des Getriebenseins“ gemacht haben: Ein ehemaliger Investmentbanker bei Lehman Brothers, ein Großprojektmanager der Automobilindustrie und ein Gebietsverantwortlicher...
Götz W. Werner, der Gründer von dm-drogerie markt, zeigt in diesem Film, wie sich in Organisationen Selbstverantwortung, Initiativkraft und die Bereitschaft zum innovativen Denken und Handeln entwickeln. Durch anschauliche Beispiele verdeutlicht er, wie Situationen als „Schlüsselmomente“ für inno...
Prof. Dr. Niko Kohls forscht und lehrt an der Hochschule Coburg. Er hat die Wirkung von Achtsamkeitsprogrammen in vielen Organisationen wissenschaftlich untersucht.
Der Philosoph Julian Nida-Rümelin setzt sich grundlegend mit den Chancen und Gefahren der Digitalisierung auseinander. Im Gegensatz zu manchen Silicon Valley Apologeten sieht er die Notwendigkeit eines „digitalen Humanismus“, ohne den Selbstbestimmung, Demokratie und andere Fundamente unserer Kul...