Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Kriz |
Jürgen Kriz hat mit seiner Personzentrierten Systemtheorie eine wichtige Grundlage geschaffen für Organisationsberatung, Coaching und Mediation. Das Zusammenwirken der körperlichen, psychischen, interpersonellen und gesellschaftlich-kulturellen Systemebenen steht für ihn beim Umgang mit Problemen im Mittelpunkt. Für das Verstehen und Intervenieren in Konflikten im Organisationskontext erweist sich dieser Ansatz als sehr fruchtbar, denn er bietet differenzierte Ansatzpunkte für den Umgang mit dem Spannungsfeld Person und organisationales System. Im Gespräch wird auch die Entwicklung dieses Ansatzes in der Biographie von Jürgen Kriz zur Sprache kommen und auch ein Blick auf das bunte Spektrum der systemischen Beratung.
Kristin Bub |
Fortsetzung der Übungen zur Konfliktklärung im inneren System und im äußeren System.
Rudi Ballreich |
Konfliktklärungs-Kompetenz: Spannungsfeld-Management als Grundlage einer innovationsförderlichen Lernkultur
Organisationen, die Selbstorganisation und Führen auf Augenhöhe oder Formen der agilen Organisation etablieren, stehen oft vor der Schwierigkeit, dass sie zwar die Strukt...
Dr. Martina Scheinecker | Mediator*innen, die mit einer lösungsfokussierten Haltung arbeiten, beachten besondere Prinzipien im Umgang mit den Problemen der Konfliktparteien: „Lösungsfokussiert heißt nicht problemphobisch“, „Ressourcen stärken VOR der Arbeit an Problemen“. Es geht darum, von Anfan...